piwik no script img

Die AnderenQuotidien de Paris

■ betr.: Die französische Tageszeitung zur Festnahme des islamischen Fundamentalistenpredigers Scheich Abdel Rahman in den USA

Die französische Tageszeitung zur Festnahme des islamischen Fundamentalistenpredigers Scheich Abdel Rahman in den USA:

Der Imam könnte sich hinter Gittern als störender erweisen, als wenn er er sich auf freiem Fuß, aber unter Beobachtung befindet. Seine Verhaftung erhebt ihn zu einem Märtyrer der islamischen Sache. Da die USA soeben libyschen Sportlern die Teilnahme an den Universitäts-Weltsporttagen untersagt haben, die nächste Woche im US-Bundesstaat New York beginnen, ist ihre Beliebtheit in der islamischen Welt ohnehin in freiem Fall. Also Grund genug, den Zorn von Glaubensterroristen auf sich zu lenken. Was Scheich Abdel Rahman angeht, so wird er, sollte er in einer Gefängniszelle landen, seine ,Fatwas‘ eine Zeitlang an eine Bande von Häftlingen ausgeben müssen, denen eine Orange oder eine Prise Kokain sicher lieber wären.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen