piwik no script img

Dicke grüne Backen

Was ist bloß in die Umweltbehörde gefahren mitsamt den anhängigen Entsorgungsbetrieben? Der Gelbe Sack entpuppt sich als Windbeutel, was die Umweltverbände in ihrer Kritik schon früher erklärt haben. Die Umweltminister der Länder stürmen vehement aufs Tor des Dualen System Deutschland — und was macht der Spieler von Rot-Grün- Gelb Bremen? Uwe Lahl von Fücksens Ersatzbank dribbelt autistisch an der Eckfahne. Im Abseits.

Überall wird weiter Plastikmüll gesammelt, um das DSD unter Druck zu setzen. Wie sonst sollte die Antwort auf die kackfreche Ankündigung sein, daß es erstens weniger Geld gibt und zweitens die Joghurtbecher ab sofort wieder ins Feuer sollen? In der ganzen Republik wird Druck gemacht, um neue Verwertungskapazitäten zu puschen und Handel und Industrie in die Müllvermeidung zu zwingen. Das war doch der Sinn der Töpferschen Verpackungsverordnung. Nur die Bremer verschaffen den Palstikmüllwerkern Luft mit der frohen Kunde, jetzt wird die Einführung des Gelben Sackes erstmal ausgesetzt.

Gut, daß dem DSD der Wind republikweit ins Gesicht bläst. Die Bremer machen derweil nur dicke Backen.

vgl. Bericht Seite 18 Jochen Grabler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen