piwik no script img

Achtung! Gefahr für den Suff

Offenbar merken in Bonn inzwischen einige Politiker, daß sie bei der Festlegung der Promillegrenze auf 0,8 betrunken gewesen sein müssen. Nach der Sommerpause soll sich das Parlament erneut mit einer Absenkung auf 0,5 Promille beschäftigen, berichtet die „B.Z. am Sonntag“. Nur die FDP hält die neue Diskussion für eine Schnapsidee. Nach langen Debatten war entschieden worden, daß die westdeutsche Freiheit zum Saufen auch den Ossis nicht länger vorenthalten werden dürfe. Eine Senkung des West- Werts wurde abgeschmettert — außer den unvermeidlichen Staus sollten keine weiteren Restriktionen die freien Bürger quälen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen