piwik no script img

Grafitti gegen Siemens

■ Uni-Ost-Initiative macht mobil / „Ökologische Wunderwelt" statt Siemens

hierhin bitte den Spruch

„Natur in Not: Senat und Siemens AG planen Mord an Flora und Fauna“ In dicken roten und grünen Lettern steht die neue Parole auf der Betonwand am Autobahnzubringer Horn-Lehe. Wenn auch niemand so ganz genau weiß, wer sie in der Nacht zum Montag gesprüht hat, einer steht voll und ganz hinter der Aussage: Gerold Janssen, Retter des Hollerlandes macht mobil gegen die Pläne der Siemens AG, im Uni-Ost-Gelände die Bremer Betriebsteile zusammenzuführen. Damit, so Janssen, werde die „ökologische Wunderwelt“ des Geländes restlos zersört. Janssen rechnet damit, daß zum Ende der Vegetationsperiode die Bagger anrollen. Janssen hat Gegenvorschläge in der schublade. Sowohl dem Senat als auch der Konzernleitung will sie drei Alternativen vorlegen: In einer anderen Konzeption in Uni-Ost, im Gebiet Horn-Lehe-West und im Europahafen. taz / F: Christoph Holzapfel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen