: Indien: Kein Geld für Fachzeitschriften
Berlin (taz) – Obwohl die Zahl der Wissenschaftsmagazine Jahr für Jahr steigt, verschlechtert sich für immer mehr ForscherInnen in der Dritten Welt die Möglichkeit, an die neuesten Forschungsergebnisse heranzukommen. Aufgrund fehlender Finanzierungsmöglichkeiten sind viele wissenschaftliche Bibliotheken gezwungen, ausländische Fachzeitschriften abzubestellen. Bezogen indische Bibliotheken vor zehn Jahren noch insgesamt 22.000 ausländische Fachzeitschriften, so sind es einem Bericht von nature zufolge heute nur noch 9.500.
Um hier Abhilfe zu schaffen, schließen sich die indischen Bibliotheken jetzt zu lokalen Computer- Netzwerken zusammen. Die Netzwerk-Mitglieder senden sich gegenseitig die Inhaltsangaben von den Zeitschriften zu und verschicken dann auf Anfrage innerhalb von 48 Stunden Fotokopien von bestellten Fachaufsätzen. Allein in Madras, wo im vergangenen Monat das erste Netzwerk seine Arbeit aufnahm, können so rund 350.000 Mark eingespart werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen