piwik no script img

Tanker mit Hülle

■ Neue Schiffsverordnung

Bonn (dpa) – Für neue Tanker ist künftig in Deutschland eine doppelte Außenhülle vorgeschrieben, um die Gefahr von Umweltverschmutzungen bei Tankerunfällen zu verringern. Andere, ähnlich sichere Bauweisen wie die sogenannte Mitteldeck-Konstruktion bleiben jedoch zugelassen. Das schreibt eine Verordnung vor, die Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (CDU) gestern in Bonn unterzeichnete.

Experten halten zwar eine doppelte Schiffswand für durchaus sinnvoll; bei vielen Tankerunfällen aber kann sie das Auslaufen von Öl auch nicht verhindern. Die Verordnung sieht außerdem vor, daß ab Juli 1995 ältere Tanker systematisch außer Dienst gestellt oder stärker überprüft werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen