: Gastfamilien gesucht
Wer den Osten Europas noch nicht kennt, hat jetzt die Chance, dies durch Aufnahme eines Gastschülers zu ändern. Organisator des Austausches ist das Deutsche Youth for Understanding Komitee e.V. (YFU)Das YFU ermöglicht im kommenden Schuljahr 70 Schülerinnen und Schülern aus Osteuropa, durch Voll- und Teilstipendien Deutschland zu erleben. Während Unterkunft und Verpflegung von den Gastfamilien angeboten werden müßten, sorge das YFU für die An- und Abreise, für die Versicherung und eine Betreuung durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Schüler aus Rußland, Polen, Ungarn, Tschechien und Slowakien sind etwa 16 Jahre alt und wollen für ein Jahr ein Gymnasium besuchen. Auch in Hamburg werden noch Gastfamilien gesucht. Interessierte Familien können sich bei dem Deutschen Youth für Understanding Komitee e.V., Postfach 76 03 47, 22053 Hamburg melden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen