piwik no script img

Credo statt Ode

Kontrollierte Abgabe harter Drogen, Entkriminalisierung von weichen Drogen: Bremen hat — so scheint's — wieder jemanden, der die Drogendebatte in Schwung bringt. Daß es ausgerechnet der neue Staatsrat für Inneres, Michael Kniesel, ist, und nicht — wie Einfaltspinsel vielleicht glauben könnten — einE SozialpolitikerIn, gibt zu den schönsten Hoffnungen Anlaß.

Denn: Die FDP hat an der Lösung des Drogenproblems ein politisches Eigeninteresse entwickelt. Der liberale Innensenator Friedrich van Nispen hat das Repressionskonzept im Viertel gegen sein eigenes Votum von der Senatsmehrheit aufgedrückt bekommen. Jetzt will die FDP der CDU frühzeitig den Wind aus den Segeln nehmen, wenn es bei den kommenden Wahlkämpfen um das Thema innere Sicherheit geht. Was liegt näher, als die Ursache eines der dicksten Brocken in der Kriminalstatistik, die Beschaffungskriminalität mit Diebstahl und Raub, bei den Hörnern zu packen.

Natürlich lauern auf dem Weg der Umsetzung zahlreiche Hürden, die „der Neue“ jetzt noch ungeschoren übersehen darf. Das Credo der Liberalen klingt dabei trotzdem glaubwürdiger als so manch pastoral vorgetragene Ode an die Menschenfreundlichkeit. Markus Daschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen