: Gemeinsame Koordination
■ Arbeitsstelle Berlin-Brandenburg
Die brandenburgische Landesregierung hat der Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsstelle Berlin/Brandenburg (GAST) zur besseren Koordinierung der Landesplanungen zugestimmt. Das Gremium soll noch in diesem Monat mit insgesamt acht Planstellen die Arbeit aufnehmen. Das teilte der stellvertretende Regierungssprecher Jürgen Simmer gestern in Potsdam mit.
Die GAST werde vorläufig im Rathaus Zehlendorf tagen. Als ständiger Sitz sei das Jagdschloß Glienicke an der Havel im Gespräch. Der Berliner Senat hatte bereits vor einer Woche der Einrichtung der Koordinierungsstelle zugestimmt.
Die GAST soll die Landes- und Regionalplanung von Berlin und Brandenburg abstimmen und koordinieren. Ihr übergeordnet wird eine gemeinsame Planungskonferenz, der auf Berliner Seite die Senatoren für Stadtentwicklung und Umweltschutz, für Verkehr und Betriebe, für Bau- und Wohnungswesen, für Wirtschaft und Technologie sowie der Chef der Senatskanzlei angehören. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen