piwik no script img

Immer häufiger Fahrerflucht

Die Zahl der Autofahrer in Berlin, die nach einem Verkehrsunfall flüchten, steigt. Wie die Berliner Zeitung berichtet, registrierte die Polizei im vergangenen Jahr bei insgesamt 168.334 Karambolagen 35.907 derartige Straftaten. 1991 waren es noch 33.962 Fälle von Fahrerflucht bei insgesamt 159.545 Unfällen. Dies bedeutet eine Steigerung von etwa 12 Prozent. Nach Schätzungen von Polizeiexperten werden bei etwa 20 Prozent der Fälle Menschen verletzt oder getötet. Jeder zweite Täter entkommt den Fahndern. Werden die Flüchtigen gefaßt, drohen ihnen der Entzug des Führerscheins, Geldbußen und in schweren Fällen Haftstrafen bis zu drei Jahren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen