: Radler-Spektakel zum Umweltfestival
■ Musik, Kabaretts und Akrobatik am Cafe Sand
Heute ist in Bremen Spektakel. Bei buntem Rahmenprogramm treffen sich die RadlerInnen zur Sternradtour zum Auftakt-Umweltfestival in Magdeburg. Am Nachmittag trudeln die ersten RadlerInnen aus dem Umland und von den Nord-West-Touren am linken Weserufer beim Cafe Sand ein. Dort wird ab 16.00 Uhr „Lauter Blech 13“ angeboten, eine knallharte Blechblas-Kapelle. Es kabarettiert und bluest ein wenig mit „Zaches und Zinnober“, und „Neffe Timothy und seine Tante Luise“ schwingen akrobatisch ihre Körper.
Abends um 20.00 Uhr röhrt die Bremer Band „Hot Five and The Sicks“ in der Uni-Mensa mit ihrer „frechen Mixtur quer durch die Popmusik“. Und das „Halbprofil Theater“ aus Bremen- Nord wird auf der Bühne irgendwas zum Besten geben. Nicht- RadlerInnen willkommen. (Eintritt: 8,-/10,-Mark).
Ein breites Kulturangebot erwartet alle, die am Sonntag von Bremen aus zum Umweltfestival nach Magdeburg mitradeln. 200 BremerInnen sind bereits angemeldet, Mitfahren immer noch möglich. Treffpunkt: Sonntag, 10.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Die erste Etappe führt (gemütlich) bis Nienburg (80 km). Insgesamt sind bis Magdeburg in vier Tagen noch vier Etappen zu bewältigen. Anmeldungen für das Festival sind unterwegs möglich. vivA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen