piwik no script img

Tagung

Vom 25. bis 28. August findet im Hotel-Gästehaus und Rathaus der Stadt Salzgitter eine Tagung statt, die den Problemen und Schwierigkeiten des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Kultur gewidmet ist. Es sind Vorträge und Diskussionen geplant, die die verschiedenen Integrationsbemühungen der letzten 45 Jahre in beiden deutschen Nachkriegsstaaten zum Thema haben. Es soll über den Umgang mit Zuwanderern, Flüchtlingen, Umsiedlern, Gastarbeitern und Asylbewerbern diskutiert werden. Über „den Zaun blicken“ können die Tagungsteilnehmer, wenn aus dem exemplarischen Einwanderungsland Israel über die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Integration von Einwanderern berichtet wird. Weitere Informationen gibt es beim Stadtarchiv Salzgitter, (Astrid Voss) 0 53 41-30 54 27 (Fax: 39 08 47) oder aber an der Technischen Universität: (Marion Neiss) 31 42 30 79 (Fax: 31 42 11 36).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen