: Schnur von der Rolle
■ Stasi-Informant darf nicht Anwalt sein
Berlin (AFP) – Dem früheren Vorsitzenden der DDR-Bürgerbewegung „Demokratischer Aufbruch“, Wolfgang Schnur, ist die Zulassung als Rechtsanwalt entzogen worden. Wie die Berliner Justizsprecherin Uta Fölster mitteilte, hat sich Schnur nach Auffassung des Justizsenats und der Anwaltskammer durch den Verrat von Mandantengeheimnissen an den DDR-Staatssicherheitsdienst als unwürdig erwiesen, den Beruf des Rechtsanwalts auszuüben.
Als DDR-Rechtsanwalt habe er nachweislich als Inoffizieller Stasi- Mitarbeiter (IM) über viele Jahre hinweg eine Vielzahl von Personen belastet, die dem SED-Regime kritisch gegenüberstanden. Besonders schwer wiege dabei, daß er unter Verstoß gegen seine Verschwiegenheitspflicht der Stasi berichtet habe. Außerdem habe er damals den Kontakt zu Oppositionsgruppen aufgebaut und deren Vertrauen durch Verrat interner Informationen und geplanter Aktivitäten mißbraucht.
Schnur wurde im Herbst 1989 zum Vorsitzenden des „Demokratischen Aufbruchs“ gewählt und trat im Bündnis mit CDU und der DSU als einer der Spitzenkandidaten der konservativen „Allianz für Deutschland“ zur Volkskammerwahl 1990 an. Er mußte zurücktreten, als seine Stasi-Tätigkeit bekannt wurde.
Kommentar Seite 10
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen