piwik no script img

Lesben in die Armee?

■ betr.: "Zölibat für schwule US-Soldaten", "Slalomkurs", Kommentar von Andrea Böhm, taz vom 21.7-93

betr.: „Zölibat für schwule US- Soldaten“, „Slalomkurs“, Kommentar von Andrea Böhm,

taz vom 21.9.93

Gleichstellungspolitik ist ein widersprüchliches, zuweilen gefährliches Unterfangen. So auch der Kampf amerikanischer Lesben um das Recht, in der Armee zu dienen.

Schwarzen, heterosexuell orientierten AmerikanerInnen wird der Dienst in der Armee ja nicht verwehrt. Im Gegenteil: Ihre Zahl unter den Kriegstoten ist überproportional groß, und die US-Regierung könnte sich so manches Abenteuer nicht leisten, wenn ausschließlich die Kinder weißer Amerikaner dabei ums Leben kämen. BürgerInnen zweiter Klasse sind die Schwarzen dennoch geblieben.

Angesichts dessen kann den amerikanischen Lesben folgende Frage nicht erspart werden: Meint Ihr denn ernsthaft, das Patriarchat würde Euch als gleichberechtigte Glieder in das Instrument seiner Herrschaft aufnehmen und Euch als Lesben gleichberechtigt an der Herrschaft der weißen, reichen Männer über die Welt teilnehmen lassen? Und wenn Ihr das ernsthaft meint: Warum, um alles in der Welt, wollt Ihr das? Jutta Oesterle-Schwerin,

Sprecherin des Lesbenring e.V.,

Bonn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen