: Bullen provozieren Straßenkämpfe in Mexiko-City
Seit Tagen liefern sich Studenten und Schüler in Mexico City heftige Straßenschlachten mit der Polizei. Anlaß war eine kleine Demonstration zum 15. Jahrestag der kubanischen Revolution. Die Polizei schlägt die Demo so brutal auseinander, daß am nächsten Tag mehr Studenten dagegen demonstrieren. Sie hijacken Busse und nutzen diese als Barrikaden und greifen die Bullen mit Steinen an. Letztere schießen scharf. Insgesamt 1.116 Demonstranten werden festgenommen, einer ermordet.
Nur wenige Monate vor der Eröffnung der olympischen Spiele in Mexiko City kommt der Regierung die Randale alles andere als gelegen. Der mexikanische Innenminister macht hilflos die Jugendorganisation der Kommunistischen Partei für die spontanen, von der Polizeibrutalität provozierten Unruhen veranwortlich. Als Rädelsführerin wird auch eine junge Amerikanerin verhaftet: Mika, die Tochter des Folksängers Pete Seeger.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen