piwik no script img

Susan Sontag inszeniert in Sarajevo Beckett

Während in Genf die Spitzen der drei Kriegsparteien in Bosnien über die künftige Grenzziehung verhandeln, wird in Sarajevo trotz des Waffenstillstandes geschossen. Die USA wollen heute auf einer Sondersitzung des Nato-Rates den Einsatz von Kampfflugzeugen durchsetzen, um die Serben dazu zu zwingen, die Belagerung der bosnischen Hauptstadt zu beenden. In Sarajevo erarbeitet die amerikanische Schriftstellerin Susan Sontag eine Inszenierung von Samuel Becketts „Warten auf Godot“ in bosnisch, die Ende dieses Monats Premiere haben soll. Die Probebühne ist mangels Elektrizität mit Kerzen beleuchtet. Tagesthema Seite 3, Seiten 9 und 10

Foto: Reuter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen