: Für Mielke nach Moskau
■ Verteidigung: Prozeß aussetzen
Berlin (dpa) – Der Verteidiger von Ex-Stasi-Chef Erich Mielke will nach Moskau reisen, um dort selbst systematisch zum Polizistenmordprozeß auf dem Berliner Bülowplatz im Jahr 1931 ermitteln zu können. Rechtsanwalt Stefan König beantragte, den Prozeß auszusetzen, bis er sich vor Ort sachkundig gemacht habe. Aufgrund der Schwere der Vorwürfe müsse es der Verteidigung gestattet sein, alle berechtigten Interessen des Angeklagten zu verfolgen. Die Reise müßte der Staat bezahlen, da Mielke sich diese Auslagen finanziell nicht leisten könne.
Nach Königs Einschätzung muß es in Moskauer Archiven weitere Akten zu den Ereignissen am Bülowplatz geben, da dieser Vorfall ein Kernproblem der revolutionären Arbeit der KPD in den 30er Jahren berühre. Bisherige Ermittlungen der Berliner Behörden in Moskau seien offenbar an „Desinteresse oder Unfähigkeit“ gescheitert. Anhand der aus Rußland an die Bundesanwaltschaft übergebenen KGB-Akten von Stasi-Spionen zeigt sich laut König, daß auch Unterlagen von erheblicher politischer Brisanz nach Deutschland gelangt seien.König regte ferner an, bei der Recherche nach Dokumenten zum Polizistenmordprozeß den Präsidenten des Bundesarchivs in Koblenz einzuschalten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen