: Alle kämpfen für die Polizei
■ Union fordert auch mehr Befugnisse für Verfassungsschutz
Bonn (dpa/taz) – Im Kampf gegen die Kriminalität in Deutschland soll die Schlagkraft der Sicherheitsbehörden erhöht werden. Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) will die innere Sicherheit mit einer Reihe von Maßnahmen stärken. Die Union plädiert dafür, das Bundesamt für Verfassungsschutz zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität einzusetzen. Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Hans-Ludwig Zachert, forderte „Chancengleichheit“ der Polizei mit Straftätern.
Kanther sagte am Montag im „Deutschlandfunk“, Polizei und Gerichte müßten in die Lage versetzt werden, besser und schneller zu arbeiten. Die Tätigkeit der Polizisten solle durch Veränderungen in den Bereichen Laufbahn und Besoldung attraktiver gemacht werden. Ferner halte er den Einsatz elektronischer Hilfsmittel auf richterliche Anordnung für geboten.
Die FDP fordert ein Sofortprogramm des Bundes und der Länder zur Verbrechensbekämpfung. Es sollten unter anderem bundesweit mindestens 30.000 zusätzliche Polizisten eingestellt und die Zusammenarbeit der Polizeibehörden von Bund und Ländern durch eine stärkere Ausstattung mit Computern und deren Vernetzung verbessert werden, sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Hermann Otto Solms.
CDU-Generalsekretär Peter Hintze forderte, den Verfassungsschutz zur Beobachtung der Strukturen und Entwicklungen bei der organisierten Kriminalität einzusetzen. Vorbild seien für ihn die Inlandsdienste in den USA, Italien und den Niederlanden, so Hintze.
Nach Ansicht von BKA-Chef Zachert sind vor allem zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität bessere Arbeitsbedingungen für verdeckte Ermittler sowie eine Ausweitung der Abhörmöglichkeiten nötig. Die europäische Polizeibehörde Europol sollte umgehend installiert werden. Europol sollte künftig nicht nur Informationen beschaffen und auswerten, sondern auch eigene Ermittlungsbefugnisse erhalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen