piwik no script img

Betr.: Analphabeten in Deutschland

Etwa vier Millionen Analphabeten gibt es derzeit in Deutschland. In den alten Bundesländern können etwa drei Millionen deutsche Erwachsene über 15 Jahre nicht ausreichend lesen und schreiben. In den neuen Bundesländern seien es nach ersten Untersuchungen etwa ein Million, sagte Jürgen Genuneit vom Ernst Klett Verlag am Rande der 10. Internationalen Deutschlehrertagung in Leipzig. Das Thema Analphabetentum sei in der DDR ein Tabu gewesen. Erste Untersuchungen seines Verlag gemeinsam mit dem Unesco-Institut für Pädagogik zeigten jedoch, daß es in den neuen Bundesländern eine ganze Reihe von Schülern gegeben habe, die vorzeitig die Schule verließen. Mit vier Millionen Analphabeten liege Deutschland stistisch gesehen etwa auf der Höhe anderer westeuropäischer Staaten. (Text: dpa/Foto: vario press)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen