: Ernst des Lebens
■ Schulbeginn für 340.000 Schüler
Am morgigen Donnerstag beginnt wieder der Ernst des Lebens für die schulpflichtigen Berliner Gören – es enden die sechswöchigen Sommerferien. Zurückerwartet werden über 340.000 Schüler an über 900 Schulen, hieß es gestern von Seiten der Senatsschulverwaltung. Die etwa 37.000 ABC-Schützen werden erst am Samstag dieser Woche zusammen mit den Eltern ihren ersten Schultag erleben. Die Zahl der Berliner Schüler sei damit in etwa gleich im Verhältnis zum Vorjahr.
Sabine Puthz, Sprecherin von CDU-Schulsenator Jürgen Klemann, nannte das neue Schuljahr „stinknormal“. Es werde keinen großen Änderungen geben. Die auf Mehrsprachigkeit angelegte städtische „Europa-Schule Berlin“ nimmt an sechs Standorten mit zunächst 200 Grundschülern den Betrieb auf. Die englisch- und französischsprachigen Klassen befinden sich im Westteil Berlins, die russischsprachigen im Ostteil. Neu ist auch die Möglichkeit, in nur zwölf Schuljahren das Abitur zu machen. Die ersten drei Klassen beginnen jetzt damit im fünften Schuljahr.
Die Landesverkehrswacht Berlin startet morgen erneut eine Kampagne zur Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer. Die ARAG-Versicherung werde wieder für alle Erstkläßler gelbe Pudelmützen zur Verfügung stellen, teilte die Verkehrswacht mit. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen