■ taz-intern: Abgenabelt
Unter diesem Titel vermuten Sie ein leises Servus an tazlerInnen, die uns verlassen? Weit gefehlt! Es ist Zuwachs zu vermelden, gestern morgen wohlbehalten zur besten aller Welten gekommen: der erste Sohn von Sontheimer d.J.
Dem ersten Vernehmen nach handelt es sich um ein gut ausgestattetes Geschöpf, das erwartungsgemäß der freundlichen Veranlagung der Eltern durch ein ruhiges, fast lyrisches Verhalten zu entsprechen scheint. Auch überrascht es uns nicht, daß das Kindlein, dem noch der Name fehlt, sich durch seinen Verwaltungstitel „Baby Kruse“ der totalen Identifizierung einstweilen verweigert und so die Tradition des zivilen Ungehorsams, in welcher der Vater unermüdlich tätig ist, zunächst passiv fortsetzt. Wir wünschen schönstes Gedeihen! taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen