: 'Aktion Minotaurus'
■ Projekte auf Bettelfahrt zur Senatsklausur
'Aktion Minotaurus'
Projekte auf Bettelfahrt zur Senatsklausur
Wenn am Dienstag der Senat in der Achimer „Hünenburg“ über dem Haushalt brütet, machen sich andere auf den Weg zu ihm. Um halb elf wird unter großem Spektakel von „Blaumeier“ und „Freiraum Theater“ ein Ausflugsdampfer in Richtung Badener Berge vom Martinianleger ablegen. An Bord werden VertreterInnen der selbstverwalteten Bremer Projekte und Theater sein, und sie wollen vor allem eines: Geld.
„Minotaurus“ heißt die Aktion nach der griechischen Mythologie: Das Orakel hatte den AthenerInnen auferlegt, dem Ungeheuer Minothaurus im Labyrinth von Kreta Jünglinge und Jungfrauen zu opfern. Theseus machte sich auf, Minotaurus zu töten, und damit die Daheimgebliebenen frühzeitig sehen konnten, ob's mit dem Bestienmord geklappt hat, wurde sein Schiff mit weißen und schwarzen Segeln ausgestattet. Weiß für Erfolg, schwarz, wenn Theseus dabei sein Leben gelassen hat. Die Geschichte endet tragisch, aber so weit soll die Analogie gar nicht gehen, schon gar nicht in Richtung Tyrannenmord.
Und weil keine schwarz-weiß- Entscheidung erwartet wird, nehmen die Netzwerker nur ein Segel mit. Je mehr Geld sie dem Senat abringen können, um so höher soll das Segel zur Rückkehr nach Bremen gezogen werden. J.G.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen