: Gurke des Tages: Bunker in Mittelengland
■ Japan bebt wieder
Ein durch die Ost-West-Entspannung überflüssig gewordener unterirdischer Bunker in Mittelengland kommt jetzt zum Sonderangebot von umgerechnet 255.000 Mark auf den Immobilienmarkt. Die in Worcestershire gelegene Anlage sollte im Spannungsfall als Planungszentrum dienen. Für die optimale Nutzung der 13 Kilometer langen Tunnelwege samt Entseuchungskammer, Kantine, Generator, Wasserversorgung und Entwässerungsanlage sowie vollklimatisierten Schlafräumen wird nicht nur Geld benötigt. „Man muß auch etwas Phantasie haben“, zitiert der Sunday Telegraph einen Makler, der den Bunker aus den fünfziger Jahren als ideale Fluchtburg für Großstadt-Müde anpreist.
Japan bebt wieder
Tokio (AP) – Nordjapan ist am Sonntag zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen von einem starken Erdbeben erschüttert worden. Der Erdstoß von der Stärke 6,5 auf der Richter-Skala wurde auf der bereits vom ersten Erdbeben schwer verwüsteten Insel Okushiri am meisten gespürt. Das Wetteramt gab für die nordjapanische Küste zunächst Sturmflutwarnung aus. Auf Okushiri flohen viele hastige Einwohner zum Teil in Schlafanzügen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen