■ Sudan/Uganda: Massenflucht
Nairobi (AFP) – Wegen anhaltender Gefechte zwischen sudanesischen Regierungstruppen und Einheiten der Rebellen von der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) sind rund 30.000 Sudaner in das Nachbarland Uganda geflüchtet. Dies wurde vom UN- Welternährungsprogramm (WFP) am Samstag in Nairobi bekanntgegeben. Weitere 30.000 Flüchtlinge hätten auf dem Weg nach Uganda bereits die südsudanesische Stadt Kaya passiert. Die Hilfstätigkeit des WFP werde durch die Zunahme der Kämpfe erheblich beeinträchtigt, sagte WFP-Sprecherin Brenda Barton. So seien im Süden des Landes weitere 50.000 Menschen auf der Flucht. Auch habe ein Hilfs-Konvoi unverrichteter Dinge aus Lasu zurückkehren müssen. Nach Einschätzung des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) ist die jüngste Fluchtwelle aus Sudan die umfangreichste denn je. Bereits vorher hätten sich in Uganda rund 100.000 sudanesische Flüchtlinge aufgehalten. Nach Berichten der internationalen Hilfsorganisationen wurden bei den Kämpfen in den vergangenen Tagen Hunderte von Menschen getötet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen