: Gurke des Tages: Rasierklingendieb im Darmstädter Kreis
■ Hund überlebte
Ein im Darmstädter Kreis tätiger Ladendieb, der sich vor allem auf Rasierklingen spezialisiert hatte, machte von sich reden: Montag nachmittag tauchte der als Wiederholungstäter bekannte Mann wieder auf. Bisher konnte er immer wieder entwischen, aber diesmal ertappte der Hausdetektiv ihn mit Rasierklingen im Wert von 500 Mark. Dabei rasierte der Mann sich offensichtlich gar nicht, denn er trug einen Vollbart. Der Unrasierte riß die Klingen an sich und entkam erneut.
Hund überlebte
Fecamp (dpa) – Zwei Menschen – Vater und Tochter – sind im französischen Seebad Fecamp (Normandie) im Ärmelkanal ertrunken, weil sie ihren ins Meer gefallenen Hund retten wollten. Das Tier war auf der Hafenmole zum Leuchtturm einer Möwe hinterhergejagt und dabei ins Wasser gefallen. Als der Besitzer versuchte, ihn herauszuziehen und eine Leiter aus Eisen hinabkletterte, wurde der Mann von einer Welle fortgespült. Das Mädchen, das seinem Vater vom Strand aus zur Hilfe eilte, wurde ebenfalls von einer Welle hinausgerissen. Allein ein Passant, der Vater und Tochter aus dem Meer retten wollte, wurde später lebend von der Besatzung eines Segelboots aus dem Wasser gefischt. Der Hund gelangte aus eigener Kraft ans Trockne.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen