: Windenergie ins Netz
■ Versorger müssen Strom günstig abnehmen
Die Stromversorgungsunternehmen in Niedersachsen sind verpflichtet, von anderen erzeugten Strom aus Windenergie abzunehmen. Der Anschluß an das zentrale Versorgungsnetz muß so kostengünstig wie möglich erfolgen. Das hat das Wirtschaftsministerium mit den Stromversorgern der PreussenElektra und der Energieversorgung Weser-Ems (EWE) vereinbart. In Streitfälle wird die eigens geschaffene „Clearing-Stelle“ des Ministeriums eingeschaltet, sagte Staatssekretär Alfred Tacke (SPD) am Freitag vor der Landespressekonferenz in Hannover.
Im Streit zwischen dem Sozialministerium und der Bezirksregierung Weser-Ems um die Bewilligung einzelner Windenergieanlagen ist offenbar eine Lösung gefunden worden. Einzelanlagen seien möglich, wenn die betroffene Kommune einwilligt, sagte Ministeriumssprecher Thomas Steg. Allerdings haben sich nach seinen Worten bereits viele Kommunen in ihren Bauleitplanungen festgelegt, größere Windenergieparks zu bevorzugen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen