piwik no script img

Teurer klauen

Teurer klauen

Jeden Tag schlagen Ladendiebe in der Bundesrepublik rund 40.000 mal zu; pro Raubzug erbeuten sie Waren im Wert von 100 Mark. Nicht nur die Zahl der Diebstähle steigt, sondern auch der Wert der gestohlenen Waren. Karstadt beschäftigt in seinen rund 150 Warenhäusern mittlerweile 390 Detektive. Die Kosten für Artikelsicherung, Kontrollspiegel, Kamera-Überwachung und Personal beliefen sich allein bei Karstadt auf 30 Millionen Mark. Um ein Warenhaus mit den notwendigen Absicherungssystemen auszurüsten, müssen mindestens 300.000 Mark ausgegeben werden, heißt es bei Horten. Ein heißes Eisen ist der Diebstahl durch die eigenen MitarbeiterInnen: Die klauen nämlich gewitzter und außerdem wesentlich teurere Waren. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen