: Scherf, Weber, Albers?
■ Großes Schweigen um Vorsitzenden-Suche
Eine „Findungskommission“ hat sich die Bremer SPD gegeben, damit die Suche nach einem neuen Vorsitzenden nicht ausufert. Wie weit die Kompetenzen dieser Kommission gehen sollen, ob sie einen Kandidaten oder vielleicht doch mehrere vorschlagen soll, damit die Delegierten eine Wahl bei den Wahlen haben, ist bisher unklar. Unklar ist auch, ob die KandidatInnen sich wie früher in den Unterbezirken vorab vorstellen müssen.
Christian Weber aus Hemelingen, in SPD-Kreisen als möglicher Kandidat gehandelt, hält sich dementsprechend zurück. „Die Kommission wird einen Kandidaten finden“, erklärte er, bewerben täte man sich in der derzeitigen Lage nicht.
Vorsichtig gemeldet hatte sich Scherf. Im Bremer Westen hat es in einer Sitzung heftige Bedenken gegen ihn gegeben, jedenfalls kann er nicht als „der Kandidat des Westens“ gelten. Aber nach dem innerparteilichen Proporz wäre der Westen mit einem Posten eigentlich „dran“, da schon im Senat keine echten West-Vertreter mit Stallgeruch mehr sitzen. Ein andere Name ist daher der von Prof. Detlef Albers, der kürzlich als Europa-Kandidat scheiterte. „Ich könnte mir Detlef Albers gut vorstellen“, sagt etwa Brigitte Dreyer aus dem UB- West-Vorstand. Auf der UB-Sitzung fiel der Name allerdings nicht. K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen