■ Mittwochsblick: Hotline ins All
Mittwochsblick
Hotline ins All
hierhin bitte
das Foto
von der
Telefonzelle
Aus der Traum. Auch von dieser kleinen, feldpostgrauen Telefonzelle am Postamt 5 aus können Sie nicht mit dem Mann im Mond telefonieren.
Obwohl die Parabole, unter der sie steht, ganz nach Weltraum ausschaut. So groß. So rund. So eigenartig. Und nachts so schwer und blau, daß man wehmütig wird, wenn nicht geht, was doch so schön wäre.
Und dann das Dach des Häuschens, mit dem Trichter obenauf. Ein Telefon mit solch monströsem Lautsprecher? War's das vielleicht gar DGB-Haus gegenüber? Um für 30 lumpige Pfennige von hier den Streik ausrufen? Ganz laut...?
Nein. Davon will der Pressesprecher vom Postdienst nichts hören. Er weiß schon zuviel über die Gestirne und den Mond ganz besonders, als daß er solche Flausen appetitlich fände. „Kunst am
Bau“ habe hier stattgefunden, erklärt er nüchtern, und daß die Rundschale für Insider „Neumond“ heißt, weil sie von außerhalb angestrahlt wird - aus dem vermeintlichen Lautsprecher quillt nachts nämlich in Wirklichkeit Licht.
Was der Postmann dagegen so lecker findet, daß wir es uns auf der Zunge zergehen lassen sollten, wählte eine Jury 1990 aus folgenden Gründen aus: „Phantasievolle Formgebung, Assoziationsreichtum und Überraschungseffekt“ überzeugten in Manfred Ortners Entwurf.
Mag sein. Und hier ein Klacks Hausmannskost: Ein Beinchen des Kunstwerks ist in Wahrheit ein Regenrohr, beheizbar wie der Scheibenrand. Und die graue Zelle war früher gelb - aber nun gehört sie zum Kunstwerk und wird immer grau bleiben. ede/Foto: Vankann
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen