: Kein Ausstieg, null Müllvermeidung
■ GAL-Umweltexperte Matthews zur Umweltpolitik
Klare Worte des Hamburger Umweltsenators (SPD): Mit ihm wird es keinen Sofort-Ausstieg aus der Atomenergie geben, sondern einen „geordneten“ über 20 Jahre. So wird ein möglicher Super-GAU ebenso in Kauf genommen wie erhöhte Krebsrisiken und Jahrtausende lang strahlender Atommüll. Folgerichtig sollen auch weitere Millionen in den Schrott-Reaktor Brunsbüttel investiert werden; eine ökologisch und sozial verantwortbare Energiepolitik bleibt in Hamburg weiterhin blockiert.
Statt dessen brauchen wir eine Energiepolitik, die den Weg frei macht für eine Effizienzrevolution. Strom und auch Wärme müssen künftig so sparsam und effizient wie möglich erzeugt und eingesetzt werden; Block-Heiz-Kraft-Werke Nahwärmenetze versorgen und den regenerativen Energien zum massiven Durchbruch verholfen werden. In dem alle Einsparpotentiale ausgeschöpft werden, wird gleichzeitig der Klimakatastrophe aktiv entgegengewirkt.
Die Müllmengen steigen ungebremst, so ist der Ausstieg aus Schönberg fraglich, Höltigbaum wird gebraucht, die Müllverbrennungsanlage Stapelfeld soll erweitert, im Hafen eine weitere Anlage gebaut werden. Das alles droht als Ergebnis der unsäglichen Nachsorgepolitik, der Ende-of-pipe-Politik, die nicht bereit ist, ernsthaft mit der Müllvermeidung zu beginnen.
Vieles ist denkbar und wurde von uns gefordet: So muß dem Dualen System die Freistellungserklärung für Kunststoffe entzogen werden; nur so kann Druck auf Herstellung und Vertreiber zur Vermeidung von Kunststoffen und Verbundverpackungsmüll erzeugt werden. Ein Drittel des Hausmülls ist Bio-Müll; wo keine Eigenkompostierung möglich ist, muß er getrennt abgeholt und in 20 oder mehr, über das ganze Stadtgebiet verteilten, kleinen Anlagen kompostiert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen