piwik no script img

„Ein schöner Abend“

■ Werder Bremen – MSV Duisburg 1:5 / Der Meister rätselt, der Aufsteiger jubelt

Berlin (dpa) – Rätselraten beim deutschen Meister Werder Bremen: Wie konnte man sich von einem Aufsteiger derart das Toreschießen vormachen lassen? Der 5:1-Erfolg des MSV Duisburg stimmte Altmeister Otto Rehhagel nachdenklich: „Jetzt muß sich zeigen, ob wir stabil genug sind, um mit diesem Rückschlag fertig zu werden.“ Trainer-Kollege Ewald Lienen genoß den Triumph: „Ein schöner Abend!“ Seine Elf habe sich nicht versteckt und geniale Spielzüge gezeigt. Otto Rehhagel hatte mit der Herausnahme von Vorstopper Dietmar Beiersdorfer alles gewagt und alles verloren. Durch offene Werder-Abwehr spazierten die MSV-Stürmer Peter Közle und Uwe Weidemann nach Belieben, so daß Rehhagel gestand: „Wir haben sie nie in den Griff bekommen.“ Ferenc Schmidt (52./59.) erzielte die beiden ersten Treffer und erklärte nach dem Spiel: „Ein schönes Gefühl. Doch morgen früh sitze ich wieder an meinem Schreibtisch in der Bank.“ Der Torschütze geht wie einige andere Duisburger Spieler einer Halbtagsbeschäftigung nach. Oliver Westerbeek (66.), Uwe Weidemann (72.) und Stefan Böger (73.) hatten mit ihren Treffern dafür gesorgt, daß der SV Werder (Ehrentor Bernd Hobsch/68.) erstmals seit dem 16. Mai 1992 nach 19 Bundesliga-Spielen in Folge im eigenen Stadion verlor.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen