: Eßkultur: Die Fledermaus als Leckerbissen
Washington (AFP/taz) – Für die Einwohner der Pazifik-Insel Guam sind Fledermäuse ein wahrer Leckerbissen. Wie die Umweltschutzorganisation WWF (World Wildlife Fund) am Mittwoch in Washington mitteilte, ist der Appetit auf Fledermäuse auf Guam so groß, daß das Flattertier dort inzwischen vom Aussterben bedroht ist. Die rund 50.000 Einwohner der den USA unterstehenden Insel seien bereit, Preise von bis zu 40 Dollar (70 Mark) für eine frische Fledermaus zu zahlen. Die Nachfrage ist den Angaben zufolge so groß, daß jährlich rund 7.000 tiefgefrorene Fledermäuse von den Philippinen oder den Inseln des Süd-Pazifik importiert werden. Auf Guam selbst gibt es nach Schätzung des WWF inzwischen nur noch rund 500 Fledermäuse. Der Verzehr dieser Flattertiere hat auf Guam eine 2.500 Jahre alte Tradition. Der WWF forderte die US-Bundesbehörde für den Schutz von wildlebenden Tieren auf, den Fledermaus-Handel auf Guam zu unterbinden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen