piwik no script img

Angela ...

... Bassett, 34, aus St. Petersburg in Florida, ist hierzulande vor allem bekannt als Muslim-Sister Betty Shabazz und Ehefrau in Spike Lees „Malcolm X“ – eine durchaus bezeichnende Rollenfolge: Auch die Turner wandte sich der Religion zu (einem baptistisch inspirierten Buddhismus mit raunenden Ritualen), als sie ihr Leben an der Seite von Ike nicht mehr aushielt. Als streetwise-Jungstar im neuen schwarzen Ghettokino – sie war die gegen ihre soziale Deklassierung kämpfende Mutter in „Boyz'N the Hood“ und die von Michael Jackson in der Family-Saga „The Jackson's: An American Dream“ – ist sie nun mit fliegenden Fahnen ins Lager der Integrationisten übergelaufen. Von der taz in Venedig befragt, ob sie irgendwelche Parallelen sehe zum Fall Anita Hill, die ihren Arbeitgeber, Richter Clarence Thomas (beide schwarz), vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuß und den Kameras der Nation der sexuellen Belästigung beschuldigt hatte, antwortete Bassett: „Außer der Tatsache, daß da eben ein Mann einer Frau etwas angetan hat, nein.“ mn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen