: Lieder aus dem Widerstand
Unter dem Motto „Lieder aus dem Widerstand – Vom Ghetto bis zur Gegenwart“ organisiert das Diakonische Werk Hamburg am 30. September um 20 Uhr im Großen Sendesaal des NDR ein Konzert. Dabei treten die beiden deutschen, jüdischen Sängerinnen Esther und Edna Bejarano zusammen mit der Gruppe „Coincidence“ auf. Das Programm besteht aus Widerstandsliedern unter anderem aus Irland, Israel, Griechenland und aus der Türkei. Das Konzert ist Teil der sogenannten interkulturellen Woche, die sich dem Thema Flucht und Vertreibung widmet. Auftakt ist am 26. September um 10 Uhr mit einem abwechslungsreich gestalteten Gottesdienst mit Gesang und Pantomime in der St. Raphael-Kirche in Hamburg-Wilhelmsburg.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen