: Datum mit Biß
■ Heute ist „Tag der Zahngesundheit“
Das dritte Jahr in Folge richten Zahnärzte im gesamten Bundesgebiet heute den „Tag der Zahngesundheit“ aus. Sowohl milchbezahnte als auch prothesentragende BremerInnen (und BremerhavenerInnen) können sich in ihrer Zahnarztpraxis kostenlos über Vorsorge gegen die Zahnkiller Karies und Parodontose informieren. „Mit gezielten Aktionen kann der Bevölkerung die Zahngesundheit am besten in Erinnerung gerufen werden“, meint Andreas Scholz, Geschäftsführer der Zahnärztekammer Bremen.
Jede Zahnarztpraxis soll „nach den eigenen Möglichkeiten“ entscheiden, in welcher Form sie sich an diesem Tag beteiligt. Auch die Finanzierung des Informationstages zur Volksgesundheit tragen die Zahnarztpraxen selber.
Aber liegt der Termin mitten in den Bremer Herbstferien nicht ziemlich ungünstig? „Das ist nicht von uns festgelegt, sondern eine bundesweite Aktion“, sagt Scholz. Und für die Zielgruppe der Kleinen gebe es auch die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten und Zahnärzten, wo bei vorher abgesprochenen Kinder- Invasionen in den Praxen der (Kunden)Nachwuchs „spielerisch mit dem Zahnarztstuhl bekanntgemacht werden soll“ und vielleicht auch mit dem Bohrer herumhantieren darf.Das Ganze hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Heute ist Samstag, da sind normalerweise Kindergärten und Zahnarztpraxen geschlossen. JaS
Die Nummer des zahnärztlichen Notdienstes entnehmen Sie bitte Ihrer tageszeitung (Verbandskasten Seite 44)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen