piwik no script img

Queen spart: Keine Seife mehr für Butler

Auch wenn das kostenlose Mittagessen der Dienerschaft und Hofbeamten der britischen Königin erhalten bleibt – viele andere Vergünstigungen werden den Palastangestellten künftig gestrichen. Konkret bedeutet dies für die Dienerschaft, die im Buckingham-Palast jeden Monat zwei, in Schloß Windsor monatlich ein Stück Seife erhielt, daß sie künftig mit einem Ausgleich in bar, zehn Pfund (etwa 24 Mark) pro Jahr, abgespeist werden. Die Livreekellner bekommen nicht mehr, wie üblich, zwei Flaschen Cognac pro Jahr, sondern 30 Pfund extra. Außerdem dürfen sie die Reste der angebrochenen Flaschen trinken. Alle 900 Angestellten der Queen – darunter der Schwanenhüter ihrer Majestät und die Kammerdamen – dürfen weiterhin gelegentlich am Weihnachtstanz im Palast teilnehmen. Und alle, die länger als sechs Monate im Dienste der Königin stehen, bekommen zu Weihnachten den traditionellen Plumpudding.Foto: AP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen