: Globen für Kurze
■ Neues Montessori-Kinderhaus im Fedelhören
Mit viel Geschrei, neuem Spielzeug und vielen Muttis und Omis sind diese Woche die neuen Räume des Montessori-Kinderhauses im Fedelhören 45 eingeweiht worden. Vierzehn Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren werden hier von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr von zwei festangestellten Pädagoginnen betreut.
Die Förderung der Kinder folgt dem pädagogischen Konzept der Maria Montessori, einer italienischen Ärztin aus dem vorigen Jahrhundert.
Selbstständigkeit und die Schulung der Sinne stehen ebenso im Vordergrund wie der Aufbau des mathematischen Geistes. Mit bunten Dreiecken werden die Kinder früh an die Mengenlehre herangeführt. Auch sonst steht das Lernprinzip über dem der bloßen Aufbewahrung.
In der kleinen Bibliothek überwiegen Sachbücher, Globen und Atlanten. Hauptziel des Vereins der Förderung der Montessori-Pädagogik bleibt jedoch der Aufbau einer Montessori-Schule in Bremen. Dieser Plan steht und fällt mit noch fehlenden Spenden und Sponsoren. cab
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen