: Aktien im Höhenrausch
■ Jelzins Sieg stärkt deutsche Aktien
Frankfurt/Main (dpa) – Die guten Nachrichten aus Moskau haben die deutschen Aktienbörsen in einen regelrechten Höhenrausch versetzt. Niemals zuvor kletterten die Kurse auf ein höheres Niveau. Der deutsche Aktienindex (DAX) pendelte sich gestern zum Börsenschluß auf dem neuen historischen Höchstwert von knapp 1.973 Punkten ein, gut 2,5 Prozent über dem Stand vom Montag. Wie vom Frankfurter Börsenparkett zu hören war, engagierten sich vor allem ausländische Investoren, die „Deutschland im Vergleich zu anderen Märkten als relativ attraktiv“ bewerten.
Nach Auffassung von Horst G. Frey, Kapitalmarktanalyst der Commerzbank, kam der Höhenflug vor dem Hintergrund sich bessernder wirtschaftlicher Rahmendaten in der Bundesrepublik keineswegs überraschend. Nachdem Jelzin gesiegt habe, sei „die letzte Bremse“ gelöst gewesen. Ein Marktteilnehmer bestätigte diese Einschätzung: Nachdem schon der Putschversuch am Vortage die Kurse nicht habe abstürzen lassen, sei die Entwicklung eigentlich klar gewesen. Der Dax-Stand übertraf die bisherige Spitzenmarke vom 30. März 1990, als das Aktienbarometer in der Vorfreude auf die deutsche Einigung bis auf 1.968,55 Punkte hochschnellte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen