: 21 Radio-Sender frei
■ ffn veröffentlicht Frequenzplan der Telecom
Isernhagen In Niedersachsen gibt es zwischen Aurich und Wolfsburg mindestens 21 freie Hörfunk-Frequenzen. Dies hat die private Rundfunk-Gesellschaft ffn mitgeteilt und die einzelnen Frequenzen veröffentlicht. Die Liste, so ffn, sei von der Telecom bestätigt worden.
Damit könnten sich viele Initiativen für lokalen Hörfunk Hoffnungen machen. Mitbewerber seien aber das geplante 5. (Jugend-)Programm des NDR oder der Deutschlandfunk. Die meisten der Frequenzen haben aber nur eine geringe Leistung (bis 1 kWatt), dürften also vor allem für lokale Sender interessant sein.
ffn geht davon aus, daß Niedersachsen mit zwei Privaten und 5 NDR-Programmen hinreichend „versorgt“ ist. In Bezug auf die geplanten Lokalsender habe man Sorge, daß keine hinreichende gesichert sei und daß deshalb möglichweise in ein oder zwei Jahren doch die Frage anstehe, ob sie Werbung machen könnten. Dies wäre für den Werbeetat von ffn eine Bedrohung. Eine Finanzierung durch 3 Prozent aus den eigenen Werbeeinnahmen lehnt ffn ab. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen