: Gurke des Tages / Zirkuskinder gewürgt?
Schlechte Zeiten für schwänzende Schüler in den Niederlanden stehen an: Das Blaumachen wird sich nämlich bald kaum noch vor den Eltern verheimlichen lassen. Diese müssen jetzt damit rechnen, für das Schuleschwänzen ihrer Gören bestraft zu werden. Das Wissenschaftsministerium in Den Haag überprüft gerade, ob man den Eltern von Blaumachern nicht das Kindergeld kürzen kann.
Zirkuskinder gewürgt?
Berlin (ADN) – Der Aufenthalt des Münchner Zirkus Krone wird für alle Beteiligten zunehmend beschwerlicher. Drei Zirkuskinder im Alter von elf bis 14 Jahren sollen jetzt von Tierversuchsgegnern, die dem Zirkus in der letzten Woche Tierqälerei vorwarfen, tätlich angegriffen worden sein. Der Sohn des spanischen Clowns Toni Alexis sei sogar am Hals gewürgt worden. Schon am Tag zuvor war die Polizei gerufen worden, weil empörte Zirkusbesucher von den Tierschützern belästigt worden seien. Ein Polizeisprecher wußte zwar von Rangeleien zu berichten, wollte jedoch das „Würgen eines Kindes“ und „tätliche Angriffe“ keinesfalls bestätigen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen