piwik no script img

■ KommentarÖTV? Austreten!

Demokratie ist, wenn gemacht wird, was wir wollen! Wenn Bremens ÖTV noch einen allerletzten Hinweis darauf gebraucht haben sollte, warum ihr die Leute weglaufen, dann hat ihn die Versammlung der Bremer Personalräte gestern geliefert. „Die Personalräte fordern die Korrektur des Gesetzentwurfes“, heißt es darin knapp und zackig zur Debatte um das Bremer Personalvertretungsgesetz. Und sollte die Bremer Bevölkerung und das von ihr gewählte Parlament womöglich trotz dieser ultimativen Aufforderung noch Diskussionsbedarf über eine sinnvolle Gestaltung der Mitbestimmung im Öffentlichen Dienst haben, sagen die Personalräte auch gleich, was dann passiert: „Andernfalls werden wir gemeinsam mit den bei uns vertretenen Gewerkschaften entschiedenen Widerstand leisten.“

Soll heißen: Wer an der Macht der Personalräte kratzt, muß eben noch länger auf seinen neuen Paß warten. Und wer sich in der Behördenleitung mit ihnen querlegt, wird gnadenlos blockiert. So funktioniert Demokratie nach ÖTV-Geschmack: Solange wir das Sagen haben, interessieren uns Eure Argumente einen Dreck. Gegen solche Arroganz der Macht hilft tatsächlich nur noch die Abstimmung mit den Füßen. Dirk Asendorpf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen