: Splendor dogmatis
■ betr.: Berichterstattung zum Sonderparteitag von Bündnis 90 / Die Grünen
Eine große Delegiertenmehrheit hat sich auf der bündnisgrünen Sonder-BDK ihres Selbstverständnisses als radikalpazifistische Partei ohne Wenn und Aber vergewissert. Auffällig an den meisten Debattenbeiträgen war, daß wortreich die Gefahren eines Krieges beschworen wurden, ganz so, als gelte es, einen bevorstehenden Krieg auf dem Balkan zu verhindern – dabei tobt dort doch schon seit über zwei Jahren ein grausamer Krieg.
[...] Auffällig, wie sehr sich bündnisgrünes Politikverständnis gewandelt hat: Wurde früher gegen die kalte Rationalität des herrschenden Politikmachens das Recht auf Empathie und emotionales Engagement reklamiert, so wird heute eine von konkreten Problemen abgehobene Distanziertheit eingefordert, die selbst ein Zu-Wort-kommen-lassen von Kriegsopfern kaum mehr aushält.
Bündnis 90/Grüne: Auf Bundesebene leider in gewissen Fragen eine Wolkenkuckucksheim- Partei, die sich zwar gern im Splendor veritatis (Glanz der Wahrheit) präsentieren möchte, doch leider von Bonn nur den kaltherzigen Splendor dogmatis, den Glanz des Dogmas, aussandte. Jürgen Bartsch, Rheinberg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen