piwik no script img

„Keine Chance für den dritten Weg?“

■ betr.: Berichterstattung zum Son derparteitag von Bündnis 90/Die Grünen

[...] Warum habt Ihr nicht über den beschlossenen dritten Weg zwischen Nichtstun und Militärintervention berichtet? Fragt Ihr Euch nicht, wie der Kleinstaat Serbien an Öl und Chemikalien für seine Waffenproduktion herankommt? Glaubt Ihr auch, daß es mit ein paar Zöllnern zur Überwachung der Donauschiffahrt getan ist? Ist es nicht berichtenswert, daß Güterzüge voller Waren unbehelligt nach Serbien rollen? Klagt Ihr nicht an, daß die UNO milliardenschwere Militäroperationen wie in Somalia organisiert, aber noch nicht einmal in der Lage ist, Auslandskonten serbischer Staatsfirmen zu sperren? Wundert Ihr Euch nicht, daß ein Sanktionshilfefonds für Anrainerstaaten von niemand in die Diskussion getragen wird?

Die Grünen haben mit der großen Mehrheit vieler sachkundiger Menschen ohne den großen Namen eines Cohn-Bendit jetzt Forderungen an die Wirtschaftssupermächte gestellt:

– Schafft endlich mit Eurer Macht einen wirkungsvollen Blockademechanismus gegen Krieg.

– Schließt endlich die Grenzen zu Serbien.

– Geht raus aus Somalia und verhandelt mit Aidid. [...] Michael Hesemann, Hamburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen