piwik no script img

Neuer Landschaftspark

■ Gelände des Flughafens Johannisthal

Auf dem Gelände des seit 31 Jahren nicht mehr genutzten Flughafens Johannisthal im Südosten Berlins soll ein weitläufiger Landschaftspark entstehen, um den herum sich ein lebendiger Stadtteil mit hochwertigen Produktionsstätten, Forschungseinrichtungen und attraktiven Wohngebieten gruppiert. 1909 wurde Johannisthal als erster deutscher Motorflugplatz eröffnet. Stadtplanungssenator Volker Hassemer (CDU) stellte gestern das Konzept für die Entwicklung des Gebiets im östlichen Bezirk Treptow vor.

Nach der Wiedervereinigung wurde 1991 auf dem ehemaligen Akademiegelände ein Innovations- und Gründerzentrum eröffnet. Geplant ist auch eine „Wissenschaftsstadt“ mit den naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Humboldt-Uni. Auch ein Medienzentrum entsteht. Gewerbeparks für kleinere Produktions-, Logistik- und Servicebetriebe, aber auch größere Industriebetriebe sollen die Verflechtung von Wissenschaft, Wirtschaft und Wohnen komplettieren. Das stadtplanerische Konzept, das noch mit den betroffenen Eigentümern, Mietern und Pächtern abgestimmt werden muß, sieht den Bau von etwa 5.000 Wohnungen vor. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen