piwik no script img

Gurke des Tages / Mitterrands Hund

Erhebliche Probleme mit dem Timing hat die Deutsche Bundeswehr. Die Vereinigung junger Männer bastelt derzeit an ihrem neuen Image als blaubehelmte außenpolitische Avantgarde, die den Frieden aus Deutschland in die Welt exportiert. Die hübsche PR- Kampagne zum neuen Bild des deutschen Soldaten war gerade angelaufen, als in Kambodscha das erste Opfer in seinem Blut lag. Das war genau zum falschen Zeitpunkt und paßt nun überhaupt nicht ins Bild der neuen Truppe. Also mußte die PR-Zentrale handeln: Schon geschaltete Zeitungsanzeigen wurden eilig storniert. Nach der Beerdigung des Opfers und ein, zwei Wochen Schamfrist darf dann wieder geworben werden.

Mitterrands Hund

Paris (dpa) – Präsident Mitterrand wird bei der Rückkehr von seinen Reisen nach Mauritius und in den Jemen allen Grund zur Freude haben. Sein vermißter Hund „Atchum“ ist wieder da. Eine Pariserin hatte ihn zurückgebracht, nachdem sie ihren Findling am Samstag in einer Fernsehsendung als den vermißten Präsidentenhund erkannt hatte. Wie der Sender, der die Suchmeldung veröffentlicht hatte, mitteilte, hatte die Frau das aus dem Elysee-Palast entlaufene Tier herrenlos auf der Straße entdeckt und „adoptiert“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen