piwik no script img

Keramik aus dem Käseladen

■ Die 1. Hamburger Design-Kreuzzüge in Läden und Museen

Etwas martialisch klingt es schon und der Veranstalterin ist das ganz recht so. Mit dem Titel Design Kreuzzüge will Claudia Schneider-Eisleben die Szene mit Macht ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Vor elf Jahren provozierte sie mit den DesignerInnen Michel Feith und Rouli Lecatsa durch die Ausstellung Möbel perdu - schöneres Wohnen im Museum für Kunst und Gewerbe und setzte damit den Startschuß für die neue deutsche Design-Bewegung. Angesichts der heute von den Entwerfern selbst als Karikaturen bezeichneten Entwürfe fragte sich damals das Zeitmagazin: „Stadtneurotiker oder Designer?“ und half mit, den Trend zur möglichst originellen Kleinserie zu befördern. Zum zehnjährigen Jubiläum hat gleiches Museum nun eine kleine Retrospektive ausgerichtet. Nun zeichnet sich eher eine neue Schlichtheit ab, die damaligen Gründer von Möbel perdu sind nach einem Jahrzehnt zwar nicht in der Industrie gelandet, gestalten aber lieber komplette Innenarchitektur oder betreiben das schwierige Geschäft der Vermittlung. Dabei scheinen diesmal ausnahmsweise Kreative, Handel und Institutionen an einem Strang zu ziehen: Trotz einiger Kritik am unzeitgemäßen Titel haben sich 26 Partner von Galerien zu Geschäften, vom Museum zum Kunsthandwerker zusammengefunden und präsentieren für zehn Tage mit einer bunten Palette von Mode und Glas, Schmuck und Grafik, Möbel und Fotografie alles, was die angewandten Künste bieten. Die Grenzen der Bereiche sind dabei absichtlich weit gesteckt, da findet sich ebenso eine auf Seide gedruckte Zeitung (LeCocon, Müggenkampstr.) wie eine Stuhlserie, deren ganzer „Lebenszyklus“ unter ökologischen Aspekten entworfen wurde (BOS, Elbchaussee). Das Prinzip, Grenzen zu überschreiten, ist am weitesten in der Straßenzug-Aktion „Design im Angebot“ getrieben: 39 Designer stellen in 39 Läden der Langen Reihe aus - und zwar so, daß Keramik im Käseladen, Schmuck im Schuhgeschäft und Fotos in der Fischhandlung ins Angebot kommen, ob's nu gebraucht wird oder nicht.

Hajo Schiff Folder mit Veranstaltungen und allen Terminen in Läden und Museen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen