piwik no script img

Mehr Imperialismus, oder was?

■ betr.: „Uncle Sam macht sich zum Affen“, taz vom 18.10.93

Wenn ich als „Linker“ folgende Sätze lese: „Mit Haiti ließe sich der angekratzte Ruf Amerikas nach dem Somalia-Debakel aufpolieren. Doch die einzig verbliebene Supermacht demonstriert alles andere als besondere Stärke. Clintons glücklose Außenpolitik produziert Feinde“, dann geht mir der Hut hoch.

Die einzige Supermacht ist mächtiger denn je, und sie soll noch mehr Macht und Stärke demonstrieren. Reicht Euch deren Macht noch nicht? Ist dies ein Aufruf für mehr Imperialismus, oder was? So wird die Rolle der USA als Weltpolizei anerkannt. Der Ruf der Amis müßte Dir doch total egal sein. Oder bist Du für deren Politik? Die USA sollen noch härter durchgreifen, sprich: noch mehr Tote produzieren, mir reichen die jetzigen Toten schon.

Es müßte Euch doch gerade recht sein, wenn Clintons glücklose Außenpolitik Feinde produziert, je mehr, desto besser. Seit wann hat Politik was mit Glück zu tun? Ist doch eher eine Machtfrage.

Dieser Mist steht in einer linksalternativen Zeitung. Solche Sätze sind weder links noch alternativ, sondern nur noch absurd. Max Hölzl, München

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen