: Betr.: "Verfolgt, vergessen, verarmt" von Anita Kugler, taz vom 21.10.93
Liebe Anita, ich wollte Dir nur ganz kurz und ohne Umschweife meinen Dank sagen für den bewegenden Artikel über die lettischen Juden – wenigstens die taz hat sie nicht vergessen! Die Reportage hatte nur einen Fehler: nämlich die fehlende Kontonummer, auf die hin man irgendwie ein Zeichen der Solidarität hätte überweisen können – das war doch geradezu ein Hilferuf, auf den sicher viele so wie ich gern reagiert hätten. Ekkehart Krippendorff,
FU Berlin
Auch viele andere SchreiberInnen vermißten die Angaben von Konten und eine Kontaktadresse, um Hilfe leisten zu können. Das holen wir an dieser Stelle nach. Konten des Vereins sind: Deutsch-Lettische Bank, Riga LV 1050, Jekabstr. 3/5,
Konto-Nr. 0000706223;
Korrespondenz-Konto
Nr. 400 8866 964/40 bei Commerzbank AY Frankfurt/M. COBA DEFF, Stichwort: „Verein der ehemaligen Ghetto- und KZ-Häftlinge Lettlands“.
Kontaktadresse: Prof. Dr. Jewgenij Salzmann, Lettland 1010 Riga,
Box 136
Am 2.11. erscheint in diversen Tageszeitungen ein von vielen prominenten MenschenrechtlerInnen und JournalistInnen unterzeichneter Appell an die Bundesregierung, Renten zu bezahlen. Die Red.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen