: Gurke des Tages / Rap-Attack
Die Alpen sind im Arsch. Wo gestern Bäume wuchsen, fährt heute in breiter Schneise der Lift. Wo einst saftige Grasmatten den Boden hielten, liegt nun karges Geröll. Nichts mehr, was Schmelzwasser halten könnte oder Lawinen bremsen, und am Ende die Katastrophe: rutschende Berge, verschüttete Dörfer. Was soll's, sagt sich Sepp Ortmeier vom ZDF, laßt's doch die Leute bretteln, wann und wo sie wollen. Daß der alpine Skizirkus jetzt schon im Oktober sein Unwesen austobt – auf Gletschern! –, kratzt den Sportreporter gar nicht: „Warum sollte sich gerade hier die Industrie zurückhalten.“ Da steht man ziemlich fassungslos vor einer Bergwand und ruft: „Ortmeier Sepp!“ Kommt das Echo: „Alter Depp, alter Depp.“ Und der Berg, Sepp, lügt nie.
Rap-Attack
New York (dpa) – Rapper „Flavor Flav“ von der amerikanischen Gruppe „Public Enemy“ ist am Montag wegen versuchten Mordes und unerlaubten Waffenbesitzes verhaftet worden. Das Opfer, ein 54jähriger Nachbar des Rappers, blieb jedoch unverletzt. Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung zwischen den beiden im Hause des Sängers. Während sie die Treppe bis vor das Haus heruntergingen, kam es zu einem Streit zwischen den beiden, und Flavor Flav fing an, mit einem Revolver des Kalibers 38 herumzuballern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen