: Samstagstips
Samstagstips
Kosmische Blubberblasen? Liquides Licht? Sämiges Sumpfgedudel? Richtig: Das kann kein profanes Konzert sein; hier kündigt sich vielmehr das weltallererste „Swamp Room Happening“ an. Das namensgleiche Untergrundlabel und das Kioto laden ein, um erstens dem Psychedelicrock zu huldigen (Madragora Lightshow Society, P.L.O.) und letztens einen „psychedelischen Tanztee“ zu kredenzen — ab 20 Uhr im Lagerhaus.
„Lieder der Hoffnung und gegen das Vergessen“ kündigen sich hingegen um 21 Uhr im rührigen Kulturcafe Valparaiso an. Dort bringt der Sänger, Dichter und Gitarrist Daniel Viglietti das „neue lateinamerikanische Lied“ zum Vortrag. Viglietti gehört zu den prominentesten Streitern gegen das Regime seines Heimatlandes Uruguay; nach 11 Jahren im französischen Exil konnte er 1984 erst zurückkehren.
Und noch mehr Sangeskunst am Samstag: Kaffee-Kantaten, Coffeesongs und Infos zum Thema Kaffee brüht die Bremer Chorwerkstatt auf. Gemeinsam mit der Hafengruppe (sic!) des Dritte- Welt-Hauses schippern sie um 13 Uhr mit ihrem Kaffeedampfer die Weser herauf, ab Martinianleger, zur 33. Hafen- und Kaffeerundfahrt des Hauses. Zur Begleitung erschallt u.a. Hans Eislers Ballade von den Säckeschmeißern. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen